Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei galithorneviaq

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch galithorneviaq auf unserer Website galithorneviaq.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten oder einem Online-Kennzeichen identifiziert werden kann.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

galithorneviaq
Karl-Hass-Straße 26
53859 Niederkassel, Deutschland
Telefon: +4937311633500
E-Mail: info@galithorneviaq.com

3. Datenerhebung und -verarbeitung

3.1 Automatische Datenerhebung

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Diese Daten sind nicht personenbezogen und werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebots verwendet.

Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Website 30 Tage
Zugriffsdaten Sicherheit und Analyse 30 Tage

3.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Name und Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage
E-Mail-Adresse für die Kommunikation
Nachrichteninhalt zur sachgerechten Bearbeitung
Zeitpunkt der Anfrage für organisatorische Zwecke
Technische Daten zur Sicherstellung der Funktionalität

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt. Folgende Rechtsgrundlagen kommen in Betracht:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Die Verarbeitung ist rechtmäßig, wenn die betroffene Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben hat.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Die Verarbeitung ist rechtmäßig, wenn sie für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Die Verarbeitung ist rechtmäßig, wenn sie zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück.

Zusätzlich sichern wir unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

Verschlüsselung der Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement, Backup-Systeme und Notfallpläne, sowie regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

6.1 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

6.2 Recht auf Berichtigung und Löschung

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

6.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

6.4 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Voraussetzungen erfüllt sind.

7. Widerrufsrecht

Sofern die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Zur Ausübung des Widerrufsrechts können Sie sich jederzeit an uns wenden. Sie können den Widerruf per E-Mail an info@galithorneviaq.com oder per Post an unsere oben genannte Adresse senden.

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Das Beschwerderecht besteht insbesondere bei der Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

9. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Kontaktdaten aus Anfragen werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Server-Logfiles werden nach spätestens 30 Tagen automatisch gelöscht.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.

Fragen zur Datenschutzerklärung

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns gerne:

galithorneviaq | Karl-Hass-Straße 26, 53859 Niederkassel

Telefon: +4937311633500 | E-Mail: info@galithorneviaq.com

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025